
08.10.2025
Großer Erfolg für den Wermelskirchener TV bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften in Wuppertal
Mit beeindruckenden Leistungen starteten die Schwimmerinnen des Wermelskirchener Turnvereins (WTV) am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften des Bezirks Rhein-Wupper, die in der traditionsreichen Wuppertaler Schwimmoper ausgetragen wurden, überzeugten Emma Hackländer, Marie Rodewig und Milla Rodewig mit starken Zeiten und zahlreichen Medaillen.
Trotz einer kurzen Vorbereitungsphase von nur vier Wochen – bedingt durch die Sommerpause des Hallenbades – zeigten die jungen Athletinnen, dass sie hervorragend in Form sind. Trainer Dirk Feige hatte die Erwartungen im Vorfeld eher verhalten formuliert, doch seine Schützlinge überraschten mit eindrucksvollen Ergebnissen.
Milla Rodewig (Jahrgang 2014) startete über acht Strecken und erzielte bei jedem Rennen eine neue persönliche Bestzeit – über 200 m Lagen verbesserte sie sich sogar um ganze 19 Sekunden. Mit zwei Bezirksmeistertiteln (100 m Freistil, 100 m Lagen), zwei Vizemeistertiteln (50 m Freistil, 200 m Lagen) und drei dritten Plätzen (50 m Schmetterling, 200 m Freistil, 50 m Brust) gehörte sie zu den erfolgreichsten Schwimmerinnen ihres Jahrgangs. Auch über 400 m Freistil in der offenen Klasse zeigte sie mit Platz 27 eine starke Leistung.
Marie Rodewig (Jahrgang 2013) konnte ebenfalls über acht Starts glänzen und stellte acht persönliche Bestzeiten auf. Besonders über 100 m Lagen und 50 m Freistil zeigte sie deutliche Leistungssteigerungen – in 30,30 Sekunden verpasste sie die 30-Sekunden-Marke nur knapp. Nach mehreren vierten und fünften Plätzen belohnte sie sich am Ende mit dem Vizebezirksmeistertitel über 100 m Lagen sowie der Bronzemedaille über 50 m Rücken.
Emma Hackländer (Jahrgang 2011) sammelte über 50 m und 100 m Rücken wertvolle Wettkampferfahrung und bestätigte ihre persönlichen Bestzeiten. Mit Platzierungen unter den besten 15 Schwimmerinnen ihres Jahrgangs zeigte sie eine solide Leistung und knüpfte an ihre guten Ergebnisse der letzten Saison an.
Mit insgesamt neun Medaillen und einem 12. Platz im Medaillenspiegel erzielte der Wermelskirchener TV eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre. Trainer Dirk Feige zeigte sich hochzufrieden.
Der Wermelskirchener TV blickt nun gespannt auf die kommenden Wettkämpfe und will an diesen Erfolg anknüpfen – der Start in die neue Saison ist jedenfalls gelungen.


Beim Handball-Sommerfest des TuS Königsdorf am 30. August 2025 konnte die männliche C-Jugend des WTV einen starken Erfolg feiern. In ihrer Altersklasse setzte sich die Mannschaft souverän durch und krönte sich zum Turniersieger. Im Finale trafen die Wermelskirchener auf TuS Königsdorf I und dominierten die Partie deutlich. Mit einem klaren 11:3-Erfolg sicherte sich das Team den Pokal und durfte am Ende stolz den Siegerpokal entgegennehmen.