10.07.2025

Familien-Sommerfest „Rhombus im Rathaus entdecken“

Wermelskirchen, 10. Juli 2025 – Mit viel Herzblut, Engagement und einem bunten Mitmachprogramm wurde das Familien-Sommerfest „Rhombus im Rathaus entdecken“ zu einem vollen Erfolg. Trotz zwischenzeitlicher Regenschauer lockte das Fest zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt und auf das Gelände rund ums Rathaus.

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern, entdecken und mitgestalten“ präsentierten sich zahlreiche Vereine, Initiativen und städtische Einrichtungen mit viel Kreativität und Einsatz. Die Telegrafenstraße wurde zur Festmeile mit Musik, Tanz, Spiel, kulinarischen Angeboten und Informationen rund um das Rhombus-Gelände.

Bühne frei für lokale Highlights

Ob TuS-Tanzfreaks, Männerballett, Tanzgarde der Dhünnschen Jecken oder der Damenchor „Bella Melodica“ – die Auftritte auf der Bühne sorgten für beste Stimmung. Besonders erfreulich: Die Vereine feuerten sich gegenseitig an und zeigten damit den starken Zusammenhalt in der Stadt.

Für musikalische Höhepunkte sorgte das Blasorchester Dabringhausen, das trotz Regen unter Pavillons ein einstündiges Konzert spielte – ein echtes Zeichen für Einsatz und Leidenschaft.

Kulinarik, Aktionen & Engagement

Mit süßen und herzhaften Leckereien versorgten der WTV, der TuS, der SSV Dhünn, der DRK-Ortsverband, die Dhünnschen Jecken und der Chor „Bella Melodica“ die Gäste. Auch tierische und summende Unterstützung war vor Ort: Der Geflügelzuchtverein brachte gefiederte Freunde mit, der Bienenzuchtverein stellte Honig und einen echten Bienenstock vor.

Der Bergische Geschichtsverein (BGV) informierte zur Historie des Rhombus-Geländes, während die Stadt Wermelskirchen ihre Pläne zur künftigen Entwicklung der Fläche vorstellte – und dabei auf reges Interesse stieß.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Begeisterung weckten auch die zahlreichen Mitmachangebote: Von Sport und Spiel über Pfeil-und-Bogen-Schießen beim Verein Alpha bis hin zu Einsatzboot und Entenangeln des DLRG – für Jung und Alt war etwas dabei. Der Judo-Club glänzte mit Showeinlagen und Maskottchen, und auch Freiwilligenbörse, Reparatur-Café sowie die städtische Ehrenamtskoordination waren mit Info-Ständen vertreten.

Großes Lob von allen Seiten

Was die Veranstaltenden besonders freute: Der Zuspruch war enorm. Viele Gäste bedankten sich persönlich bei den Beteiligten, lobten die Organisation, das Programm und die tolle Atmosphäre.

Ein herzliches DANKE an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben: durch Mitwirken, Dabeisein, Unterstützen und Applaudieren.